HALCON Kamerakalibrierung
Mit Kamerakalibrierung stellen Sie den korrekten Bezug zwischen Bild und Realität her, wodurch viele Messtechnik-Anwendungen und Positionsbestimmungen im Raum erst möglich werden. Dazu ist es wichtig zu verstehen, wie Kameras in HALCON abgebildet und richtig parametriert werden. In diesem Seminar lernen Sie die Kalibrierung von Kameras und deren praktischen Nutzen in der Messtechnik Schritt für Schritt kennen. Sie arbeiten dabei ausschließlich mit Kamerabildern. Durch die technischen Informationen der Kamera und deren Kalibrierung sind Sie in der Lage, selbst dreidimensionale Informationen einer Szene zu gewinnen und diese zu vermessen. Alles ohne 3D-Punktwolken!
Inhalt
- Kennenlernen des HALCON Modells für die Verarbeitung von einer oder mehrerer Kameras
- Kameras optimal kalibrieren
- Schritt-für-Schritt-Vorgehen, Operatoren, Fallstricke
- Anwendung der Kalibrierung
- Messen auf Bildern in metrischen Einheiten (in der Ebene)
- Bestimmung der Lage von Objekten im Raum aus einem einzigen Kamerabild
Nutzen
- Sie wissen, wie eine oder mehrere Kameras in HALCON für eine bestimmte Anwendung optimal kalibriert werden und worauf es dabei ankommt
- Sie sind in der Lage mit einem einzigen Kamerabild Objekte zu vermessen und deren Lage im Raum zu bestimmen (ohne Punktwolke!)
- Sie wissen, wie ein Stereo-Vision-System mit mehreren Kameras in HALCON aufgebaut und kalibriert wird
Methoden
- Ein kurzer Theorievortrag vermittelt das Vorgehen und die Möglichkeiten der Kamerakalibrierung in HALCON
- Im Praxisteil kalibrieren Sie eine Kamera unter Anleitung selbst; dazu bekommen Sie eine IDS Kamera und eine Kalibrierplatte gestellt
- Danach erhalten Sie Messaufgaben, die Sie eigenständig in HDevelop bearbeiten
- Ansätze und Lösungswege werden am Ende gemeinsam besprochen
Zielgruppe
Ingenieure und Fachkräfte, die mit HALCON Strukturen vermessen oder die Lage von Objekten im Raum bestimmen wollen
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in der Programmierung sind erforderlich, denn HALCON Bildverarbeitung wird in einer eigenen Skriptsprache entwickelt. Der Umgang mit Funktionen, Parameter, Schleifen und Variablen sollte Ihnen geläufig sein
- Grundkenntnisse in der industriellen Bildverarbeitung sind empfehlenswert
- Grundkenntnisse im Umgang mit HALCON sind erforderlich, die Sie sich zum Beispiel mit dem Seminar "Einstieg in HALCON" aneignen können
Teilnehmerhinweise
Sie benötigen einen Laptop mit aktueller HALCON Progress Version und der Vision Software IDS peak, um mit IDS Vision Kameras arbeiten zu können.
Sie erhalten die Download- und Programmlinks und weitere Seminarinformationen rechtzeitig vor Seminarbeginn per E-Mail.
Sollten die zu dieser Zeit vorgegebenen Corona-Bestimmungen einen Präsenztermin nicht erlauben, werden wir die Schulung online durchführen.