HALCON 3D Vision - "Online"
Tauchen Sie mit uns in die nächste Dimension der Bildverarbeitung ein. Die räumliche Lokalisierung, Vermessung und der Vergleich von Objekten anhand ihrer 3D-Formen sind Aufgaben, die in Anwendungen immer häufiger gefordert werden. Hierfür nutzt man Punktwolken, die von unterschiedlichen Sensoren und Kameras erzeugt werden können. In diesem Seminar lernen Sie den sicheren Umgang mit diesen Daten von der Aufbereitung bis zur Auswertung. HALCON bietet dazu verschiedene Verfahren, die wir einander gegenüberstellen. Sie erhalten wertvolle Hinweise und Tipps, die in keiner Doku stehen!
Inhalt
- Datenstrukturen für 3D-Daten
- Vorverarbeitung von 3D-Daten von Punktwolken
- Eigenschaften von Punktwolken unterschiedlicher Sensoren und Kameras
- Relevante Informationen erkennen und filtern
- Rauschen entfernen, Kanten finden, Ausreißer eliminieren
- Segmentieren der Punktwolke in einzelne Objekte
- Bestimmung der Lage von Objekten im Raum mit Hilfe von oberflächenbasierten Matching-Verfahren
- Vermessung und Prüfung von Objekten (IO / NIO)
- Oberflächenvergleich zur Detektion von Fehlstellen
Nutzen
- Sie wissen, wie 3D-Daten in HALCON repräsentiert und eingesetzt werden
- Sie sind in der Lage 3D-Daten unterschiedlicher Qualität und unterschiedlichen Informationsgehaltes optimal für die Verarbeitung vorzubereiten und kennen die Verfahren, die HALCON bietet
- Sie kennen Vor- und Nachteile unterschiedlicher Lokalisierungsverfahren und wissen diese anwendungsspezifisch einzusetzen
- Sie können aus gefundenen Objekten zahlreiche weiterführende Informationen ableiten
- Sie haben gelernt die Entwicklungsumgebung HDevelop für 3D-Bildverarbeitung optimal und intuitiv zu nutzen
Methoden
- Kurze Theorie- und Erklärphasen vermitteln die einzelnen Seminarinhalte
- Im Praxisteil bearbeiten Sie viele typische Aufgaben weitestgehend selbständig
- Sie diskutieren in der Gruppe alternative Ansätze und "Best Practice" Lösungen
Zielgruppe
Ingenieure und Fachkräfte, die anhand von 3D-Punktwolken Prüfungs- und Lokalisierungsaufgaben lösen wollen
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in der Programmierung sind erforderlich, denn HALCON Bildverarbeitung wird in einer eigenen Skriptsprache entwickelt. Der Umgang mit Funktionen, Parameter, Schleifen und Variablen sollte Ihnen geläufig sein
- Grundkenntnisse in der industriellen Bildverarbeitung sind empfehlenswert
- Grundkenntnisse im Umgang mit HALCON sind erforderlich, die Sie sich zum Beispiel mit dem Seminar "Einstieg in HALCON" aneignen können
Teilnehmerhinweise
Sie benötigen einen Laptop mit aktueller HALCON Progress Version. Für das Online-Training benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, eine Webcam und ein Mikrofon (Headset).
Sie erhalten die Login-Daten, Download- und Programmlinks und weitere Seminarinformationen rechtzeitig vor Seminarbeginn per E-Mail.