28.04. - 29.04.2021 Fachwissen

Einstieg in HALCON

Professionelle Bild- und Datenverarbeitung ermöglicht effiziente und verlässliche Prozesse und ist damit eine wertvolle Schlüsselkompetenz für die erfolgreiche Umsetzung kamera-basierter Anwendungen. HALCON ist eine führende Software im Bereich der industriellen Bildverarbeitung, die nicht nur 2D und 3D Daten vielseitig nutzbar macht, sondern auch zukunftsweisende Technologien wie Deep Learning bietet. In diesem Einsteiger-Seminar lernen Sie die Systematik von HALCON unter der Verwendung der Entwicklungsumgebung HDevelop kennen. In Übungen wenden Sie unterschiedliche grundlegende Operatoren in HALCON an. Um dabei möglichst viel Praxiswissen zu sammeln, arbeiten Sie direkt mit IDS Kameras und lernen Workflows damit ganzheitlich kennen.

Inhalt

  • HALCON Überblick mit allen wichtigen Komponenten (Bibliotheken, Bilddatenbank, Beispielanwendungen, Begrifflichkeiten, Hilfesystem)
  • Einführung in die Entwicklungsumgebung HDevelop inklusive Programmiersprache, Bedienelemente, Ergebnisse und Variablen
  • Einführung der Datenstrukturen "Bilder" und "Regionen"
  • Kennenlernen der wichtigsten Operatoren für die Bildverarbeitungsverfahren "Segmentierung" und "konturbasiertes Matching"
  • Erarbeitung vollständiger Bildverarbeitungsabläufe bis zur Integration in die eigene Anwendung

Nutzen

  • Sie besitzen einen guten Überblick über die konzeptionellen Möglichkeiten und das Bedienkonzept von HALCON
  • Sie kennen die Arbeitsweise der wichtigsten Operatoren und wissen diese einzusetzen
  • Sie können Bildverarbeitungsabläufe mit HALCON selbständig aufbauen
  • Sie sind in der Lage eigene Bildverarbeitungsprojekte mit HALCON anzulegen und in eine Anwendung zu integrieren

Me­tho­den

  • Per Einführungsvortrag wird die erforderliche Theorie vermittelt
  • Im Praxisteil erstellen Sie grundlegende Bildverarbeitungsbeispiele unter Anleitung zunächst selbst (dazu benötigen Sie eine Kamera oder Webcam)
  • Danach wenden Sie das Wissen anhand von Aufgaben eigenständig an
  • Ansätze und Lösungswege werden am Ende gemeinsam besprochen

Ziel­gruppe

  • Ingenieure und Fachkräfte, die Bildverarbeitung mit HALCON einsetzen oder auf HALCON umsteigen
  • Führungskräfte, die die Bildverarbeitungs- und Integrationsmöglichkeiten von HALCON kennenlernen möchten

Vor­aus­set­zungen

  • Grundkenntnisse in der Programmierung sind erforderlich, denn HALCON Bildverarbeitung wird in einer eigenen Skriptsprache entwickelt. Der Umgang mit Funktionen, Parameter, Schleifen und Variablen sollte Ihnen geläufig sein
  • Grundkenntnisse in der industriellen Bildverarbeitung sind empfehlenswert

Teil­neh­mer­hin­weise

Sie benötigen einen Laptop mit aktueller HALCON Progress Version und der Vision Software IDS peak, um mit IDS Vision Kameras arbeiten zu können.
Sie erhalten Download- und Programmlinks und weitere Seminarinformationen rechtzeitig vor Seminarbeginn per E-Mail.

Sollte eine Präsenzschulung auf Grund der Corona-Situation nicht möglich sein, führen wir die Schulung online durch.

Veranstaltung
Einstieg in HALCON
Kategorie
Fachwissen
Zeit
jeweils 9:00 - 16:00 Uhr CET
Ort
online
Zielgruppe
Berufserfahrene
Voraussetzungen
siehe Beschreibung
Investition
1.000 EUR exkl. MwSt.
Max. Anmeldungen
10
Min. Anmeldungen
5
Anmeldung nicht mehr möglich
Der Kurs findet statt
Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht
Anmeldefrist ist abgelaufen. Bitte kontaktieren Sie uns: sales@ids-imaging.de.

Herzlich Willkommen bei der b39 Akademie.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Unter „Konfigurieren“ können Sie verschiedene Cookie-Kategorien akzeptieren oder bestätigen, dass keine Cookies außer den für die Nutzung der IDS-Firmenwebseite erforderlichen Cookies gesetzt werden sollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, verschiedene Cookie-Kategorien zu aktivieren. Sie können die Einstellungen jederzeit ändern.
Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der IDS Webseite erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung. Sie tragen zur Bereitstellung nützlicher Funktionen der Webseite bei und sind daher nicht deaktivierbar.
Cookies dieser Kategorie unterstützen uns zudem bei der kontinuierlichen Verbesserung unseres Online-Angebots. Diese Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Bitte lesen Sie hierzu mehr in unseren Datenschutzbestimmungen.
Einstellung speichern