Datenschutz-
erklärung

Ihr Datenschutz ist unser Anliegen!

Ihr Datenschutz ist unser Anliegen!

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher fühlen. Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung, den uns betreffenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen und der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).

Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unserer Webseite erfassen und wie diese genutzt werden:

  1. Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle
    Die IDS Imaging Development Systems GmbH, Dimbacher Straße 10, 74182 Obersulm ist als Betreiberin der Webseite www.b39.de die verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO und anderer landesspezifischer Datenschutzbestimmungen.

  2. Datenschutzbeauftragter
    Sie können sich jederzeit mit allen datenschutzrechtlichen Belangen an unseren Datenschutzbeauftragen unter datenschutz@b39.de wenden.

  3. Personenbezogene Daten
    Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles oder Cookies. Weitere Informationen zu Logfiles und Cookies erhalten Sie weiter unten.

  4. Verwendungszweck und betroffene personenbezogene Daten
    Umfang und Art der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt lediglich zum Abruf von allgemein verfügbaren Informationen besuchen oder darüberhinausgehende Leistungen in Anspruch nehmen.

    Informatorische Nutzung
    Für eine rein informatorische Nutzung unserer Webseite ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erfassen wir in diesem Fall beim Aufruf unserer Webseiten nur diejenigen Daten, die uns Ihr Internetbrowser ggf. automatisch übermittelt, wie etwa:
    • die IP-Adresse des Besuchers
    • Datum und Uhrzeit der Anforderung
    • das Ziel der Anforderung
    • die Quelle des Verweises auf die angeforderten Inhalte
    • Informationen zum Browser und Betriebssystem des Benutzers
    Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Webseite in sog. Logfiles gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch eine Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Webseite, insbesondere um Fehler der Webseite festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Webseite festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.

    Nutzung bei Inanspruchnahme weiterer Leistungen
    Soweit Sie über unsere Webseite weitere Leistungen unseres Unternehmens in Anspruch nehmen, ist es gegebenenfalls erforderlich, dass Sie hierzu personenbezogene Daten angeben. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dabei ausschließlich zu dem Zweck, die von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen.

  5. Formular
    Personenbezogene Daten, die Sie über ein Formular (z.B. Anmeldeformular für Veranstaltungen) auf unserer Webseite eingeben, werden dazu verwendet, den Kontakt mit Ihnen herzustellen, um Ihnen die gewünschten Informationen und Antworten zukommen zu lassen. Als internationales Unternehmen sind alle unsere Mitarbeiter darauf angewiesen, einen möglichst gleichen Kenntnisstand zu haben. Aus diesem Grund übermitteln wir, soweit dies in Einzelfällen erforderlich ist, Kundendaten innerhalb der Hartmann Holding Group, an Trainer sowie Zulieferer von Produkten. Darüber hinaus erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte.

  6. Cookies
    Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Wenn Sie es möchten, können Sie die Cookies jederzeit wieder löschen. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseite Cookies zur Funktion benötigt. Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers.

  7. Datensicherheit
    Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Dritte sind auf den Datenschutz und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten über unsere Webseite werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.

  8. Ihre Rechte
    Sie haben das Recht:
    • unentgeltlich Auskunft über die von uns über Ihre Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Auskunftsrecht)
    • eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten (Recht auf Bestätigung)
    • von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns unverzüglich gelöscht werden, sofern deren Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist und auch die weiteren Voraussetzungen der DSGVO für eine Löschung erfüllt sind (Recht auf Löschung)
    • die sofortige Berichtigung und Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung)
    • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung)
    • die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit)
    • der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Recht auf Widerspruch)
    • Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Recht auf Entscheidung im Einzelfall).
    • jederzeit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
    • sich bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Beschwerderecht).
    Für weitergehenden Informationen zu Ihren Rechten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

  9. Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten nach Zweckerfüllung
    Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Zweckerfüllung erforderlich ist, längstens jedoch bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen. Bei Zweckerfüllung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen werden die personenbezogenen Daten entsprechend den datenschutzrechtlichen Vorgaben gelöscht oder gesperrt.

  10. Informationen nach Art. 13 / Art. 14 DSGVO
    Informationen nach Art. 13 / Art. 14 DSGVO für Veranstaltungsteilnehmer und Lieferanten.

  11. Datenschutzhinweis zu Onlinemeetings
    Datenschutzhinweis zu Onlinemeetings

Herzlich Willkommen bei der b39 Akademie.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Unter „Konfigurieren“ können Sie verschiedene Cookie-Kategorien akzeptieren oder bestätigen, dass keine Cookies außer den für die Nutzung der IDS-Firmenwebseite erforderlichen Cookies gesetzt werden sollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, verschiedene Cookie-Kategorien zu aktivieren. Sie können die Einstellungen jederzeit ändern.
Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der IDS Webseite erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung. Sie tragen zur Bereitstellung nützlicher Funktionen der Webseite bei und sind daher nicht deaktivierbar.
Cookies dieser Kategorie unterstützen uns zudem bei der kontinuierlichen Verbesserung unseres Online-Angebots. Diese Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Bitte lesen Sie hierzu mehr in unseren Datenschutzbestimmungen.
Einstellung speichern